
2025
Neue Realitäten in der globalen Sicherheit durch KI
Inhalt
Fokus
- Künstliche Intelligenz
Einführung: Wie die Materialisierung von KI globale Sicherheitsrisiken und Governance verändert
Künstliche Intelligenz (KI) besteht nicht mehr nur aus Codezeilen oder akademischen Experimenten. Sie wird zu einer realen, operativen Größe auf Schlachtfeldern, in kritischen Infrastrukturen und in staatlicher Macht. Dual-Use-Anwendungen, die die weltweite Sicherheit beeinflussen können, nehmen Gestalt an. Kurzum: KI hat begonnen, in globaler Machtverteilung...
- Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz, Halbleiter und Chipkriege: Die Geopolitik von KI im Militär und in der internationalen Sicherheit
Künstliche Intelligenz und Halbleiter entwickeln sich durch den Aufbau autonomer Systeme oder Datenverarbeitungs- und Entscheidungshilfetools zu entscheidenden Säulen moderner militärischer Macht und Verteidigungsfähigkeit. Die Effektivität der KI hängt jedoch vom Zugang zu spezialisierten Halbleitern ab, die in einer global fragmentierten und geopolitisch sensiblen Lieferkette hergestellt...
- Künstliche Intelligenz
KI im geopolitischen Innovationswettlauf
China, die USA und die EU betrachten künstliche Intelligenz als Teil des globalen Wettbewerbs, oft als „KI-Wettrüsten“ bezeichnet. Diese Metapher stellt KI als Nullsummenkonflikt um technologische Vorherrschaft dar, wobei die Gewinner wirtschaftliche, politische und strategische Vorteile über ihre Gegner erringen. Wir argumentieren, dass das Framing...
- Künstliche Intelligenz
Kriegsführung im Prozessortakt: Der zunehmende Einsatz von KI beim Militär
Die Debatte über den militärischen Einsatz von KI hat sich intensiviert, zunächst im Hinblick auf (tödliche) autonome Waffensysteme. Autonome Waffensysteme wählen selbstständig Ziele aus, setzen Prioritäten und greifen sie an, was sie tödlich macht, wenn Menschen im Visier sind. Die Debatten über diese Waffensysteme, die...
- Biotechnologie
KI im Labor: Die Zukunft des Biodesigns
In diesem Kapitel wird betrachtet, wie KI derzeit das Biodesign revolutioniert, wobei neue Werkzeuge Fortschritte in der Proteintechnik und der Genforschung ermöglichen. Es beleuchtet die jüngsten Entwicklungen, die die wissenschaftlichen Möglichkeiten erweitern und gleichzeitig Sicherheitsbedenken hervorrufen, einschließlich der möglichen Entwicklung von schädlichen biologischen Agenzien und...
- Chemie
KI-Entwicklungen in der Chemie
Die Integration von KI-Anwendungen in Chemiewerkzeuge revolutioniert die Abläufe sowohl in der universitären als auch in der industriellen chemischen Forschung. Wie wir diese Anwendungen heute nutzen, wird die Zukunft der Disziplin maßgeblich beeinflussen. Die Anwendung von KI in der Chemie hat das Potenzial, bedeutende Fortschritte...
- Verifikation
KI in der Verifikation
Künstliche Intelligenz hat sich als leistungsfähiges Werkzeug für die Analyse großer Datenmengen erwiesen, was sie zu einem wichtigen Faktor für künftige Rüstungskontrollverifikationsregime macht. Dieses Kapitel befasst sich mit den möglichen Folgen von KI für die Verifikation. Wir stellen fest, dass die Verfügbarkeit geeigneter Trainingsdaten zu...
- Künstliche Intelligenz
Trends
- Drohnen
Aktuelle Entwicklungen im Drohnenbereich
Der Vormarsch von Drohnen im Kampfeinsatz der Gegenwart lässt keine Anzeichen einer Verlangsamung erkennen. In der Tat werden sie immer wichtiger. Seit dem letztjährigen zusammenfassenden Artikel im CNTR Monitor hat sich die Integration von künstlicher Intelligenz in Drohnen intensiviert und zeigt sich besonders in den...
- Nuklearphysik
Neue Reaktorgenerationen und internationale Sicherheit
Neue Arten von Kernkraftwerken – mit modularen Kleinreaktoren und alternativen Reaktorkonzepten – werden als potenzielle Stromquellen mit geringem CO₂-Ausstoß zur Ergänzung der erneuerbaren Energien angesehen. Diese neuen Konzepte zielen darauf ab, die traditionellen großen Kernkraftwerke durch kleinere Anlagen zu ersetzen, in denen Cluster von Kleinreaktoren...
- Chemie
Autonome Laboratorien
Autonome Laboratorien stellen eine neue Technologie dar, die künstliche Intelligenz, Chemie und Robotik mit dem Ziel integriert, experimentelle Laborarbeit zu automatisieren, um sie schneller und reproduzierbarer zu machen und um – potenziell – ohne direktes menschliches Eingreifen arbeiten zu können. Obwohl in den letzten Jahren...
- Biotechnologie
Spiegelleben und die Wissenschaft der Chiralität
Dieses Kapitel stellt die Wissenschaft hinter gespiegelten Lebensformen dar und konzentriert sich darauf, wie solche Organismen aufgebaut sein und mit natürlichen Ökosystemen interagieren könnten. Es erklärt die Bedeutung der molekularen Chiralität, hebt die jüngsten Fortschritte bei der Synthese kurzer Spiegel-DNA-Stränge hervor und erörtert, warum einige...
- Biotechnologie
DNA-Synthese-Screening
DNA-Synthesetechnologien machen schnelle Fortschritte und werden immer leichter zugänglich. Dies gibt Anlass zur Sorge über ihren möglichen Missbrauch zur Herstellung schädlicher biologischer Agenzien. Es gibt zwar Screening-Maßnahmen, die aber nach wie vor fragmentiert und freiwillig sind, womit sie Lücken lassen. Diese könnten insbesondere angesichts der...
- Emerging Disruptive Technologies
Technologiepräferenzen von fünf Demokratien westlichen Stils: Eine Analyse sicherheitspolitischer Technologiestrategien
Der Charakter der Kriegsführung entwickelt sich ständig und mit hoher Geschwindigkeit weiter. Dieses Kapitel befasst sich mit Militärtechnologien, die auf den Schlachtfeldern der Zukunft eine Schlüsselrolle spielen könnten. Wird der Krieg gegen die Ukraine zum künftigen Maßstab der Militärtechnologie, oder denken manche Länder bereits weiter?...
- Drohnen
Anhang
Verträge und Instrumente im Zusammenhang mit Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung von Kernwaffen
Internationale Verträge im Zusammenhang mit der Abrüstung, Nichtverbreitung und Dual-Use-Risisken von chemischen und biologischen Waffen
Internationale Initiativen und Kernprinzipien für den sicheren Umgang mit KI
Beispiele für KI-Anwendungen in Kontexten von Monitoring und Verifikation
Glossar 2025
Downloads
Über Monitor
Der CNTR Monitor ist eine jährliche Open-Access-Publikation und das Kernprodukt der Forschung von CNTR. Er beleuchtet technologische Innovationen und Entwicklungen in den Naturwissenschaften, die für Frieden und Sicherheit relevant sind. Neben Analysen einzelner Technologien und Berichten über Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) untersucht der Monitor auch Chancen für die Rüstungskontrolle und skizziert Optionen für die politische Regulierung.