Anhang
Beispiele für KI-Anwendungen in Kontexten von Monitoring und Verifikation
KI wurde bereits gelegentlich bei Überwachungsmissionen eingesetzt oder wird für zukünftige Verifikationen in Betracht gezogen:
- Die Multidimensionale Integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission in Mali, MINUSMA) „[nutzte] maschinelles Lernen, um Radiodaten zu analysieren, um Hassreden zu erkennen, was als automatisches Frühwarnsystem für Unruhen diente“, und in der Stabilisierungsmission der Organisation der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo (United Nations Organization Stabilization Mission in the Democratic Republic of the Congo, MONUSCO) wurden soziale Medien mit KI überwacht, „um die Wahrnehmung der Mission zu ermitteln und die Leistung zu verbessern“.1
- Die IAEO hat ihr Interesse an KI-Anwendungen bei der Umsetzung der nuklearen Sicherungsmaßnahmen bekundet und betreibt Forschung in diesem Bereich, z. B. zur Unterstützung von Inspektor*innen und Analyst*innen bei der Überprüfung der Überwachung.2 Die erfolgreiche Anwendung von KI-Techniken zur Identifizierung von Veränderungen an kerntechnischen Anlagen mit Hilfe von Satellitenbildern wurde im Rahmen eines Projekts demonstriert, das auch eine Big-Data-Pipeline für die automatische Datenverarbeitung im Rahmen der IAEO-Sicherungsmaßnahmen entwickelte.3
- Um „Ansätze für den Einsatz von KI zur Verbesserung der Effektivität der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OVCW), der Effizienz und der Einsatzbereitschaft“ zu finden, hat die OVCW um Forschungsprojektvorschläge gebeten.4
- Verschiedene Arten von Kameras, akustischen und anderen Sensoren sowie Drohnenaufnahmen wurden von der Sonderbeobachtungsmission (SMM) in der Ukraine kombiniert eingesetzt, Bewegungssensoren von der Friedenstruppe der Vereinten Nationen in Zypern (United Nations Peacekeeping Force in Cyprus, UNFICYP) oder Radare von MINUSMA.5 Zumindest für die SMM war es schwierig, genügend personelle Ressourcen für die Analyse der Daten bereitzustellen.6 Künstliche Intelligenz kann helfen, dieses Problem zu lösen.
- Neben internationalen Organisationen wird KI auch in der zivilgesellschaftlichen Open-Source-Intelligence (OSINT)-Gemeinschaft eingesetzt. So nutzte Forensic Architecture beispielsweise ML-Klassifikatoren, um in den sozialen Medien nach russischen Panzern in den Aufnahmen der Schlacht von Ilowajsk aus dem Jahr 2014 zu suchen und einen Beweis für die direkte militärische Beteiligung Russlands in der Ukraine zu liefern.7 Eine von der Swansea University geleitete Initiative nutzt KI, um in Aufnahmen aus dem Bürgerkrieg im Jemen nach BLU-63 (einer Streumunition) zu suchen,8 während die investigative Journalismusplattform Bellingcat ein KI-Tool zur Bildklassifizierung für ihre Mitarbeitenden entwickelt hat.9
- United Nations. (2021, 18. August). Secretary-General Outlines Elements of Digital Transformation Strategy for Peacekeeping, at High-Level Security Council Debate [Pressemitteilung]. https://press.un.org/en/2021/sgsm20856.doc.htm (April 8, 2025). ↩
- Brown, D. (2022). Artificial Intelligence for Accelerating Nuclear Applications, Science, and Technology. IAEA. https://doi.org/10.2172/1913826; IAEA. (2023). IAEA Annual Report 2023. https://www.iaea.org/sites/default/files/gc/gc68-2.pdf ↩
- Laumen, L. (2025). Data Science in Nuclear Verification - Extracting Verification-Relevant Information from Earth Observation Big Data [Doctoral dissertation, RWTH Aachen University]. RWTH Aachen. https://publications.rwth-aachen.de/record/998125 ↩
- OPCW. (n.d.). The OPCW Artificial Intelligence Research Challenge. Abgerufen am 5. Juni 2025, unter https://www.opcw.org/media-centre/featured-topics/aichallenge ↩
- Grand-Clément, S. (2022). Exploring the Use of Technology for Remote Ceasefire Monitoring and Verification. UNIDIR. https://doi.org/10.37559/CAAP/22/ERC/06 ↩
- Hug, A. (2024). Ceasefire Monitoring and Verification and the Use of Technology: Insights from Ukraine 2014-2022. ETH Zurich. https://doi.org/10.3929/ethz-b-000683528 ↩
- Forensic Architecture. (2019). The Battle Of Ilovaisk. https://forensic-architecture.org//investigation/the-battle-of-ilovaisk ↩
- Karen H. (2020). Human Rights Activists Want to Use AI to Help Prove War Crimes in Court. MIT Technology Review. https://www.technologyreview.com/2020/06/25/1004466/ai-could-help-human-rights-activists-prove-war-crimes/ ↩
- Belisario, A. (2024, 16. April). Easy AI: Classifying Images with AI Models. Bellingcat. https://www.bellingcat.com/resources/how-tos/2024/08/15/easy-ai-zero-shot-ai-image-classification-smart-image-sorter/ ↩